Kühe
Auch diese beiden jungen Damen gehören zum Demeterhof Silberberg in Altbulach, genauer gesagt unserer Mitarbeiterin Astrid Köhler. Sie heißen „Romy“ und „Ella“.
Für alle, die sie noch kennengelernt haben und evtl. vermissen: die bisher Dritte im Bunde – „Lilo“ – lebt mittlerweile auf dem Hofbauernhof bei Freudenstadt in einer bunten Mutterkuhherde.
Dafür beglückt uns seit Juni 2024 unser Jüngster, Romys Sohn „Smudo“, mit seiner Freundlichkeit und Verschmustheit.
Es handelt sich bei diesen Rindern um „Original Allgäuer Braunvieh“ (mehr Informationen s.u.).
Sie sind seit Mai 2022 bei uns am Hof und haben die letzten zwei Jahre mit wachsen zugebracht und alle Wetterlagen, die Flächen in und um Neubulach, sowie unsere Islandpferde kennen gelernt.
Ursprünglich kommen sie vom Hof Hermannsberg, ein Demeter Milchviehbetrieb am Bodensee, wo sie vier Monate lang gemeinsam mit ihren Müttern, Tanten und vielen gleichaltrigen Kälbern in sehr liebevoller Atmosphäre Stall und Weiden unsicher machen durften. Dazu könnt ihr euch dieses eindrückliche Video anschauen: (Youtube)
Auch bei uns sollen einmal Milchkühe aus den sog. Färsen (so nennt man junge Kühe, die noch kein Kalb bekommen haben und noch keine Milch geben) werden, hauptsächlich zur Selbstversorgung. Die Kälber, die sie bekommen, werden selbstverständlich ebenfalls bei ihren Müttern bleiben dürfen. So, wie es in einem Demeter-Betrieb auch selbstverständlich ist, dass alle Tiere ihre Hörner behalten, welche ein wichtiges Organ der Rinder sind.
Neben der Zucht und Milchgewinnung (in kleinem Rahmen) verbringen wir viel Zeit mit unseren Kühen: unter anderem mit Kuscheln, ausgedehnten Wald- und Wiesenspaziergängen, aber auch mit dem Trainieren verschiedener medizinisch hilfreicher Übungen – z.B. das „Hufe geben“ – oder dem Ziehen eines Wagens.
Vielleicht können sie eines Tages auch als Therapie-Tiere eingesetzt werden…
Unsere Überzeugung ist, dass Kühe weit mehr sind, als Milchlieferanten. Durch ihre freundliche, intelligente und witzige Art erobern diese drei jedenfalls jedes Herz im Sturm.
Wir freuen uns auf viele schöne Jahre mit ihnen!
NEU: Ab sofort könnt ihr uns bei unseren ausgedehnten Kuhspaziergängen begleiten!
Mehr Infos dazu gibt’s HIER ←
Wissenswertes zum Original Allgäuer Braunvieh
Von diesen reinrassigen Rindern existieren heute nur noch wenige hundert Tiere. Die früher weit verbreitete Zweinutzungsrasse (Milch und Fleisch) zählt inzwischen zu den bedrohten Nutztierrassen und wäre ohne das Engagement des „Allgäuer Original Braunvieh Zuchtverein e.V.“ vermutlich bereits ausgestorben.
Das Original Braunvieh ist eine sehr robuste, widerstands- und anpassungsfähige und auch umgängliche Rinderrasse und sowohl zur Weidehaltung im Flachland als auch besonders im Gebirge geeignet. Auf die Langlebigkeit der Tiere wird bei der Zucht deutlich mehr Wert gelegt, als z.B. auf die sog. Milchleistung.
Die Tiere gehören mit einer Körperhöhe von 130 bis 140 cm zu den kleineren bis mittelgroßen Rindern. Sie haben einen kräftigen Knochenbau und eine sehr gute Bemuskelung. Das Körpergewicht beträgt bei ausgewachsenen Kühen 550 bis 650 kg.
Sie geben etwa 5000 bis 8000 Liter Milch pro Jahr